Kauf Liegenschaft Weidenbodenweg 2
    
    Im August 2012 haben wir an der GV mit grossem Mehr beschlossen die Liegenschaft Weidenbodenweg 2 zu erwerben um weitere Alterswohnungen zu realisieren.
    Im Januar 2013 konnten wir den Kaufvertrag auf der Bezirksschreiberei für das 7 Familienhaus unterzeichnen.
    Den Kaufpreis konnten wir noch um Fr. 20'000.-- auf neu
    Fr. 1'630'000.-- Mio. senken.
    Bildung Baukommission
    
    Nach dem Kaufsbeschluss durch die a.o. GV im August machten wir uns auf die Suche nach einem Baupräsidenten für die Baukommission. Dies war keine leichte Aufgabe und hat mir einige schlaflose
    Nächte bereitet.
    In Alfred Müller, der uns bereits beim Umbau der Alterssiedlung am Teichweg im Jahr 2001 unterstützt hat, fanden wir eine Übergangslösung.
    Wir danken Alfred Müller ganz herzlich, dass er uns seine Unterstützung zugesagt hat, bis wir einen definitiven Baupräsidenten gefunden haben.
    In Paul Gass, der als dipl. Bauingenieur bei der Lonza tätig war und auch jetzt nach seiner Pensionierung Projekte für die Lonza leitet, fanden wir einen gewissenhaften, erfahrenen und sehr
    kompetenten Baupräsidenten.
    Barbara Simmen aus Känerkinden konnten wir für die nicht leichte Aufgabe der Protokollführung gewinnen.
    
    Unser 5 Köpfiges Team setzt sich wie folgt zusammen:
    
    Paul Gass, Baupräsident
    Rainer Feldmeier, Kassier
    Barbara Simmen, Protokoll
    Heiner Kern
    Martina Chrétien
    
    
    Werbung
    
    An unserem Stand am Herbstmarkt, der uns von Christine und Christoph Tschan von CTPlan zur Verfügung gestellt wurde, haben wir die Leute auf unser Projekt aufmerksam gemacht, in der Hoffnung,
    dass noch weitere Anteilscheine gezeichnet werden.
    Seither sind 21 neue Genossenschafter dazugekommen
    Es wurden für Fr. 88'000.-- neue  Anteilscheine gezeichnet und Darlehen für Fr. 120'000.--
    
    Ich musste die Mieterinnen und Mieter der Alterssiedlung am Teichweg nur einmal Fragen, ob sie uns für den Markt Guzzi backen würden. Mit vollem Elan haben sie kostenlos eine riesen Menge Guzzi
    gebacken und in 170 Säckli abgepackt. Es war ein tolles Erlebnis,  zu sehen wie das ganze Haus an einem Strick gezogen hat. Vielen Dank für die Unterstützung.
 
    
Neues Logo
    
    Um einen einheitlichen Auftritt der Genossenschaft zu gewährleisten, suchten wir nach einem geeigneten Logo.
    Unsere Webmasterin Lisette Feldmeier hat sich dieser Sache angenommen und dem Vorstand verschiedene Varianten vorgelegt. Der Vorstand hat sich dann für dieses Logo entschieden.
    
    
    Vermietung Wohnungen Weidenbodenweg 2
    
    4 Wohnungen mussten neu vermietet werden. Wir konnten die Wohnungen innerhalb 2 Wochen, also ohne grossen Mietausfall, befristet bis Januar 2015 an junge Leute vermieten. Die Wohnungen wurden,
    wenn nötig, durch die neuen Mieter selber renoviert. Sie erhielten dafür eine Mietzinsreduktion.
Vermietung Wohnungen Teichweg 7
    
    In der Alterssiedlung am Teichweg konnten wir 2 Wohnungen neu vermieten:
    Im April 2012 zogen Elsi + Walter Wirz in die Wohnung von Bertha Wirz und im Juli 2012 zog Erika Jakob in die Wohnung von Wilma Klemencic. Beide Vormieterinnen zogen ins Altersheim
    Mülimatt.
    
    
    Warteliste
    
    Die Warteliste für eine 2 Zimmerwohnung ist bereits auf 40 Personen gestiegen. Auf eine 1 Zimmerwohnung warten 5 Personen.
    
    Ausblick und Ziele
    
    Nach dem Entscheid der GV vom 8. Mai 2013 wird die Baukommission in Zusammenarbeit mit dem Architekten an die Bauplanung gehen.
    Unser Ziel ist es im Februar 2015 mit der Realisierung weiterer Alterswohnungen zu beginnen. Bis dahin haben wir genügend Zeit für die Planung um dann einen zügigen Verlauf des Baues zu
    gewährleisten. In dieser Zeit profitieren wir von einem beträchtlichen Gewinn durch die Mietzinseinnahmen am Weidenbodenweg.
    
    
    Dank
    
    Ein grosser Dank geht an alle die irgendwie mitgeholfen haben, dass die Genossenschaft so "gesund" ist. Es braucht alle, damit es reibungslos läuft.
    Der Vorstand traf sich seit der a.o. GV im August 2012 zu 3 Sitzungen. Die Baukommission zu 9 Sitzungen (bis 4.4.13)
    Die Sitzungen sind das Einte, aber die Arbeit vorher und nachher waren vor allem während der ganzen meinungsbildeten Phase und den Kaufsverhandlungen enorm. Es wurde gerechnet, geplant,
    spekuliert, diskutiert, hinterfragt, nachgefragt und abgeklärt.
    Wir haben es uns nicht leicht gemacht.
    Ein herzliches Dankeschön dem Vorstand und der Baukommission für die geleistete Arbeit.
    
    Aber ohne die Unterstützung und das Vertrauen der Genossenschafter, Spender, Mieter und Darlehensgeber könnten wir dieses Projekt für mehr Alterswohnungen nicht realisieren. Danke für Euer
    Vertrauen.
    Martina Chrétien
    Präsidentin
    Genossenschaft Alterssiedlung Sissach
    
    Sissach, im März 2013